Lingolia Plus Sitemap
Zusatzübungen
Hier findest du alle Lingolia Übungen für deine gewünschte Sprache. Die Zusatzübungen sind mit gekennzeichent und können nur mit einem aktiven Lingolia Plus oder Lingolia School Zugang genutzt werden. Alle freien Übungen sind mit versehen.
Über die Auswahl kannst du dir alle Übungen für das jeweilige Sprachniveau anzeigen lassen.
A1Anfänger
A2Anfänger (fortgeschritten)
B1Fortgeschrittene
B2sehr Fortgeschrittene
C1Profis
- Französische Grammatik lernen und üben
- Indicatif – Zeiten Indikativ in der französischen Grammatik
- Présent – französische Zeitform für die Gegenwart
- Présent – Übungen
- Présent – Konjugationstabelle (être/avoir) A1
- Présent – Konjugationstabelle (regelmäßige Verben) A1
- Présent – Konjugationstabelle (unregelmäßige Verben) A2
- Présent – être (1) A1
- Présent – être (2) A1
- Présent – être (3) A1
- Présent – avoir (1) A1
- Présent – avoir (2) A1
- Présent – être et avoir A1
- Présent – Verben auf -er A1
- Présent – unregelmäßige Verben auf -er A2
- Présent – Verben auf -ir (1) A2
- Présent – Verben auf -ir (2) B1
- Présent – Verben auf -re A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: aller A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: boire A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: devoir A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: dire A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: pouvoir A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: savoir A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: venir A2
- Présent – unregelmäßiges Verb: vouloir A2
- Présent – Verwendung (1) A1
- Présent – Verwendung (2) A1
- Présent – Verneinung (1) A1
- Présent – Verneinung (2) A1
- Présent – Verneinung (reflexive Verben) A2
- Présent – Wortstellung (Aussagesatz) A1
- Présent – Wortstellung (Fragen) A2
- Présent – Félix et Patrick A1
- Présent – Jean et Sarah A2
- Présent – Le rossignol A2
- Présent – La guitare A2
- Passé composé – das französische Perfekt
- Passé composé – Übungen
- Passé composé – Konjugationstabelle (-er mit avoir) A1
- Passé composé – Konjugationstabelle (-ir mit avoir) A2
- Passé composé – Konjugationstabelle (-re mit avoir/regelmäßig) A2
- Passé composé – Konjugationstabelle (-re mit avoir/unregelmäßig) A2
- Passé composé – Konjugationstabelle (mit être) A1
- Passé composé – gebräuchlichsten Verben A2
- Passé composé – mit avoir und Verben auf -er A1
- Passé composé – mit avoir und unregelmäßigen Verben (1) A2
- Passé composé – mit avoir und unregelmäßigen Verben (2) B1
- Passé composé – mit être (typische Verben) A1
- Passé composé – mit être (reflexive Verben) A2
- Passé composé – mit être (gemischt) B1
- Passé composé – mit avoir oder être (Verben der Bewegung) A2
- Passé composé – mit avoir oder être (Partizipien) B1
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: aller A2
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: boire A2
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: devoir A2
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: dire A2
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: pouvoir A2
- Passé composé – unregelmäßiges Verb: venir A2
- Passé composé – Wortstellung (Aussagesatz) A1
- Passé composé – Wortstellung (Fragen) A2
- Passé composé – Verneinung (1) A1
- Passé composé – Verneinung (2) A2
- Passé composé – Verneinung (reflexive Verben) A2
- Imparfait – französische Zeitform für die Vergangenheit
- Imparfait – Übungen
- Imparfait – Konjugationstabelle (être/avoir) A2
- Imparfait – Konjugationstabelle (-er) A2
- Imparfait – Konjugationstabelle (-ir) A2
- Imparfait – Konjugationstabelle (-ir mit Stammerweiterung) A2
- Imparfait – Konjugationstabelle (-re) A2
- Imparfait – Konjugationstabelle (gemischt) B1
- Imparfait – gebräuchlichsten Verben A2
- Imparfait – gemischt A2
- Imparfait – Verben auf -er A2
- Imparfait – Verben auf -ir B1
- Imparfait – Verben auf -ir mit Stammerweiterung B1
- Imparfait – Verben auf -re B1
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: aller A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: boire A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: devoir A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: dire A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: pouvoir A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: savoir A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: venir A2
- Imparfait – unregelmäßiges Verb: vouloir A2
- Imparfait – Verneinung (1) A2
- Imparfait – Verneinung (2) A2
- Imparfait – Verneinung (reflexive Verben) A2
- Imparfait – Les chevaux A2
- Imparfait oder Passé composé?
- Imparfait/Passé composé – Übungen
- Imparfait/Passé composé – Verwendung A2
- Imparfait/Passé composé – Signalwörter (1) A2
- Imparfait/Passé composé – Signalwörter (2) A2
- Imparfait/Passé composé – Auswahl (1) A2
- Imparfait/Passé composé – Auswahl (2) A2
- Imparfait/Passé composé – Auswahl (3) A2
- Imparfait/Passé composé – Auswahl und Konjugation (1) A2
- Imparfait/Passé composé – Auswahl und Konjugation (2) B1
- Imparfait/Passé composé – Auswahl und Konjugation (3) B1
- Imparfait/Passé composé – Une carte postale A2
- Imparfait/Passé composé – Le déménagement A2
- Imparfait/Passé composé – Visite au musée A2
- Imparfait/Passé composé – Louis XIV B2
- Passé récent – französische Zeitform für die unmittelbare Vergangenheit
- Passé récent – Übungen
- Passé récent – Présent oder Passé récent? A2
- Passé récent – Wortstellung A2
- Passé récent – Bezugspunkt Gegenwart A2
- Passé récent – Bezugspunkt Gegenwart (2) A2
- Passé récent – Bezugspunkt Vergangenheit B1
- Passé récent – gemischt B1
- Passé récent – gemischt (2) B2
- Passé simple – französische Zeitform für die Vergangenheit
- Passé simple – Übungen
- Passé simple – Konjugationstabelle (être/avoir) B2
- Passé simple – Konjugationstabelle (-er) B2
- Passé simple – Konjugationstabelle (-ir) B2
- Passé simple – Konjugationstabelle (-re) B2
- Passé simple – Konjugationstabelle (gemischt) B2
- Passé simple – gebräuchlichsten Verben B2
- Passé simple – Passé Composé/Passé Simple B2
- Passé simple – gemischt B2
- Passé simple – Verneinung (1) B2
- Passé simple – Verneinung (2) B2
- Passé simple – Verneinung (reflexive Verben) B2
- Passé simple – Cendrillon B2
- Passé simple – Monsieur Lacharrue B2
- Plus-que-parfait – französische Vorvergangenheit
- Plus-que-parfait – Übungen
- Plus-que-parfait – Konjugationstabelle (-er mit avoir) B1
- Plus-que-parfait – Konjugationstabelle (-ir mit avoir) B1
- Plus-que-parfait – Konjugationstabelle (-re mit avoir/regelmäßig) B1
- Plus-que-parfait – Konjugationstabelle (-re mit avoir/unregelmäßig) B1
- Plus-que-parfait – Konjugationstabelle (mit être) B1
- Plus-que-parfait – gebräuchlichsten Verben B1
- Plus-que-parfait – Verben mit avoir/Verben mit être B1
- Plus-que-parfait – mit avoir und Verben auf -er B1
- Plus-que-parfait – mit avoir und unregelmäßigen Verben (1) B1
- Plus-que-parfait – mit avoir und unregelmäßigen Verben (2) B2
- Plus-que-parfait – mit être (typische Verben) B1
- Plus-que-parfait – mit être (gemischt) B1
- Plus-que-parfait – mit avoir oder être (Verben der Bewegung) B1
- Plus-que-parfait – gemischt B1
- Plus-que-parfait – Verneinung (1) B1
- Plus-que-parfait – Verneinung (2) B1
- Plus-que-parfait – Verneinung (reflexive Verben) B1
- Passé antérieur – französische Vorvergangenheit
- Passé antérieur – Übungen
- Passé antérieur – Konjugationstabelle (-er mit avoir) B2
- Passé antérieur – Konjugationstabelle (-ir mit avoir) B2
- Passé antérieur – Konjugationstabelle (-re mit avoir/regelmäßig) B2
- Passé antérieur – Konjugationstabelle (-re mit avoir/unregelmäßig) B2
- Passé antérieur – Konjugationstabelle (mit être) B2
- Passé antérieur – gebräuchlichsten Verben B2
- Passé antérieur – mit avoir und Verben auf -er B2
- Passé antérieur – mit avoir und unregelmäßigen Verben B2
- Passé antérieur – mit être B2
- Passé antérieur – gemischt B2
- Passé antérieur – Verneinung (1) B2
- Passé antérieur – Verneinung (2) B2
- Passé antérieur – Verneinung (reflexive Verben) B2
- Futur composé – französische Zeitform für die nahe Zukunft
- Futur composé – Übungen
- Futur composé – aller A1
- Futur composé – aller (2) A1
- Futur composé – Présent/Futur composé A2
- Futur composé – Futur simple/Futur composé A2
- Futur composé – gemischt A1
- Futur composé – gemischt (2) A2
- Futur composé – Verneinung A2
- Futur composé – Verneinung (2) A2
- Futur composé – Verneinung (reflexive Verben) A2
- Futur simple – französische Zeitform für die Zukunft
- Futur simple – Übungen
- Futur simple – Konjugationstabelle (être/avoir) A2
- Futur simple – Konjugationstabelle (-er) A2
- Futur simple – Konjugationstabelle (-ir) B1
- Futur simple – Konjugationstabelle (-re) B1
- Futur simple – Konjugationstabelle (gemischt) A2
- Futur simple – gebräuchlichsten Verben A2
- Futur simple – gemischt B1
- Futur simple – Verben auf -er A2
- Futur simple – Verben auf -ir B1
- Futur simple – Verben auf -re B1
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: aller A2
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: devoir A2
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: pouvoir A2
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: savoir A2
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: venir A2
- Futur simple – unregelmäßiges Verb: vouloir A2
- Futur simple – Verneinung (1) A2
- Futur simple – Verneinung (2) A2
- Futur simple – Verneinung (reflexive Verben) A2
- Futur simple – Voyage au Tibet B1
- Futur antérieur – französische Zeitform für die vollendete Zukunft
- Futur antérieur – Übungen
- Futur antérieur – Konjugationstabelle (-er mit avoir) B2
- Futur antérieur – Konjugationstabelle (-ir mit avoir) B2
- Futur antérieur – Konjugationstabelle (-re mit avoir/regelmäßig) B2
- Futur antérieur – Konjugationstabelle (-re mit avoir/unregelmäßig) B2
- Futur antérieur – Konjugationstabelle (mit être) B2
- Futur antérieur – gebräuchlichsten Verben B1
- Futur antérieur – mit avoir und Verben auf -er B2
- Futur antérieur – mit avoir und unregelmäßigen Verben B2
- Futur antérieur – mit être B2
- Futur antérieur – gemischt B2
- Futur antérieur – Verneinung B2
- Futur antérieur – Verneinung (2) B2
- Futur antérieur – Verneinung (reflexive Verben) B2
- Présent – französische Zeitform für die Gegenwart
- Verben im Französischen
- avoir/être – Hilfsverb und Vollverb im Französischen
- Avoir/Être – Übungen
- Avoir – Konjugationstabelle (Présent und Imparfait) A1
- Être – Konjugationstabelle (Présent und Imparfait) A1
- Avoir – Konjugationstabelle (Futur) A2
- Être – Konjugationstabelle (Futur) A2
- Avoir – Konjugationstabelle (Passé Simple) B2
- Être – Konjugationstabelle (Passé Simple) B2
- Avoir/Être – Verwendung A1
- Avoir/Être – als Vollverb (1) A1
- Avoir/Être – als Vollverb (2) A2
- Avoir/Être – als Hilfsverb (1) A2
- Avoir/Être – als Hilfsverb (2) B2
- Die Infinitivergänzung im Französischen
- Infinitiv – Übungen
- Infinitif – Formen A1
- Infinitif – Infinitivergänzung (1) B1
- Infinitif – Infinitivergänzung (2) B1
- Infinitif – Infinitivergänzung (3) B2
- Infinitif – Infinitivergänzung mit de oder à (1) B1
- Infinitif – Infinitivergänzung mit de oder à (2) B1
- Participe/Gérondif – Partizip und Gerundium im Französischen
- Partizip/Gerundium – Übungen
- Participe/Gérondif – Konjugationstabelle Participe présent und Gérondif B1
- Participe/Gérondif – Konjugationstabelle Participe passé B1
- Participe/Gérondif – Participe présent B1
- Participe/Gérondif – Gérondif B2
- Participe/Gérondif – Anpassung des Participe passé (1) A2
- Participe/Gérondif – Anpassung des Participe passé (2) B1
- Participe/Gérondif – Anpassung des Participe passé mit "avoir" B1
- Participe/Gérondif – gemischt (1) B1
- Participe/Gérondif – gemischt (2) B2
- Verbes pronominaux – Französische reflexive Verben
- Reflexive Verben – Übungen
- Verbes pronominaux – Reflexivpronomen (1) A1
- Verbes pronominaux – Reflexivpronomen (2) A2
- Verbes pronominaux – Präsens A2
- Verbes pronominaux – verschiedene Zeitformen B1
- Verbes pronominaux – Anpassung des Participe passé B1
- Verbes pronominaux – Satzbau B1
- Verbes pronominaux – Verneinung (1) B1
- Verbes pronominaux – Verneinung (2) B1
- Das Passiv in der französischen Grammatik
- Passiv – Übungen
- Passif – Par/De B1
- Passif – Passivumschreibung B1
- Passif – Aktiv/Passiv (1) B1
- Passif – Aktiv/Passiv (2) B1
- Passif – Aktiv/Passiv (3) B1
- Passif – Aktiv mit "on"/Passiv B1
- Passif – Passiv/Aktiv mit "on" B1
- Impératif – französische Aufforderung, Befehlsform
- Imperativ – Übungen
- Impératif – Konjugationstabelle (être/avoir) A2
- Impératif – Konjugationstabelle (regelmäßige Verben) A2
- Impératif – Konjugationstabelle (unregelmäßige Verben) A2
- Impératif – Verben auf -er A2
- Impératif – Verben auf -ir A2
- Impératif – Verben auf -re A2
- Impératif – unregelmäßige Verben B1
- Impératif – reflexive Verben B1
- Impératif – mit Pronomen B1
- Conditionnel – Zeit und Modus in der französischen Grammatik
- Conditionnel – Übungen
- Conditionnel – Konjugationstabelle (être/avoir) B1
- Conditionnel – Konjugationstabelle (regelmäßige Verben) B1
- Conditionnel – Konjugationstabelle (unregelmäßige Verben) B1
- Conditionnel – Conditionnel présent B1
- Conditionnel – Conditionnel passé B2
- Conditionnel – Konditionalsätze (Présent) B1
- Conditionnel – Konditionalsätze (Passé) B2
- Conditionnel présent – Verneinung (1) B1
- Conditionnel présent – Verneinung (2) B1
- Conditionnel présent – Verneinung (reflexive Verben) B1
- Conditionnel passé – Verneinung (1) B2
- Conditionnel passé – Verneinung (2) B2
- Conditionnel passé – Verneinung (reflexive Verben) B2
- Subjonctif – Modus Subjunktiv in der französischen Grammatik
- Subjonctif – Übungen
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (être/avoir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (-er) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (-ir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (-ir mit Stammerweiterung) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (-re) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (unregelmässige Verben) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (aller/boire) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (conduire/connaître) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (coudre/craindre) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (croire/devoir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (dire/écrire) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (éteindre/faire) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (jeter/joindre) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (lever/lire) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (mettre/mourir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (naître/ouvrir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (peindre/plaire) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (pouvoir/prendre) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (recevoir/savoir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (sentir/servir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (se taire/tenir) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (venir/vivre) B2
- Subjonctif présent – Konjugationstabelle (voir/vouloir) B2
- Subjonctif présent – Formen B2
- Subjonctif présent – gebräuchlichsten Verben B2
- Subjonctif présent – gemischt B2
- Subjonctif présent – La fête d’anniversaire B2
- Subjonctif présent – Indicatif oder Subjonctif présent B2
- Subjonctif présent – Verneinung B2
- Subjonctif passé – Konjugationstabelle (être/avoir) B2
- Subjonctif passé – Konjugationstabelle (regelmäßige Verben) B2
- Subjonctif passé – Konjugationstabelle (unregelmäßige Verben) B2
- Subjonctif passé – gemischt B2
- Subjonctif passé – Verneinung B2
- avoir/être – Hilfsverb und Vollverb im Französischen
- Nomen in der französischen Grammatik
- Genus (Geschlecht) bei französischen Nomen
- Genus – Übungen
- Genus – Zusatzübung (1) A1
- Genus – Zusatzübung (2) A1
- Genus – les métiers (1) A1
- Genus – les métiers (2) A1
- Genus – les pays A1
- Genus – la famille A1
- Genus – les vêtements A1
- Genus – les animaux A1
- Genus – la météo A1
- Genus – Namensvetter, Homograph, Homophon B2
- Plural (Mehrzahl) von französischen Nomen
- Plural – Übungen
- Plural – Zusatzübung (1) A1
- Plural – Zusatzübung (2) A1
- Plural – Zusatzübung (3) A2
- Plural – Zusatzübung (4) B1
- Plural – Nomen und Adjektiv A1
- Plural – Satzbau A1
- Plural – Singular/Plural (1) A2
- Plural – Singular/Plural (2) A2
- Genus (Geschlecht) bei französischen Nomen
- bestimmter/unbestimmter Artikel im Französischen
- Artikel – Übungen
- Artikel – Bestimmter Artikel (1) A1
- Artikel – Bestimmter Artikel (2) A1
- Artikel – Bestimmter Artikel (3) A1
- Artikel – Unbestimmter Artikel (1) A1
- Artikel – Unbestimmter Artikel (2) A1
- Artikel – Artikel und Präpositionen A1
- Artikel – Teilungsartikel (1) A1
- Artikel – Teilungsartikel (2) A2
- Artikel – Zusatzübung A1
- Pronomen als Ersatz und Begleiter in der französischen Grammatik
- Personalpronomen in der französischen Grammatik
- Personalpronomen – Übungen
- Personalpronomen – Formen/verbundenes Subjektpronomen A1
- Personalpronomen – Formen/unverbundenes Subjektpronomen A1
- Personalpronomen – Formen/direktes Objektpronomen A1
- Personalpronomen – Formen/indirektes Objektpronomen A1
- Personalpronomen – Formen/unverbundenes Objektpronomen A1
- Personalpronomen – Verwendung/verbundenes Subjektpronomen A1
- Personalpronomen – Verwendung/unverbundenes Subjektpronomen A2
- Personalpronomen – Verwendung/direktes Objektpronomen A2
- Personalpronomen – Verwendung/indirektes Objektpronomen A2
- Personalpronomen – Verwendung/unverbundenes Objektpronomen A2
- Personalpronomen – Verwendung/gemischt (1) A2
- Personalpronomen – Verwendung/gemischt (2) A2
- Possessivpronomen in der französischen Grammatik
- Possessivpronomen – Übungen
- Possessivpronomen – Formen/Possessivpronomen als Begleiter A1
- Possessivpronomen – Formen/Possessivpronomen als Ersatz A2
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Begleiter (1) A1
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Begleiter (2) A1
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Begleiter (3) A2
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Ersatz (1) A2
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Ersatz (2) A2
- Possessivpronomen – Verwendung/Possessivpronomen als Ersatz (3) B1
- Possessivpronomen – Verwendung/gemischt B1
- Reflexivpronomen in der französischen Grammatik
- Reflexivpronomen – Übungen
- Reflexivpronomen – Formen/verbundenes Reflexivpronomen A1
- Reflexivpronomen – Formen/unverbundenes Reflexivpronomen A1
- Reflexivpronomen – Verwendung/verbundenes Reflexivpronomen (1) A1
- Reflexivpronomen – Verwendung/verbundenes Reflexivpronomen (2) A1
- Reflexivpronomen – Verwendung/unverbundenes Reflexivpronomen (1) A1
- Reflexivpronomen – Verwendung/unverbundenes Reflexivpronomen (2) A2
- Relativpronomen in der französischen Grammatik
- Relativpronomen – Übungen
- Relativpronomen – Verwendung/Qui, que, qu’, dont, où A2
- Relativpronomen – Verwendung/Ce qui, ce que, ce dont A2
- Relativpronomen – Formen/Lequel B1
- Relativpronomen – Qui, que, qu’, dont, où (1) A2
- Relativpronomen – Qui, que, qu’, dont, où (2) A2
- Relativpronomen – Ce qui, ce que, ce dont A2
- Relativpronomen – Lequel B1
- Relativpronomen – Lequel und seine zusammengesetzten Formen B1
- Relativpronomen – gemischt (1) B1
- Relativpronomen – gemischt (2) B2
- Interrogativpronomen in der französischen Grammatik
- Interrogativpronomen – Übungen
- Interrogativpronomen – Qui, que, quoi (1) A2
- Interrogativpronomen – Qui, que, quoi (2) A2
- Interrogativpronomen – Qui, que, quoi (3) A2
- Interrogativpronomen – Lequel (1) B1
- Interrogativpronomen – Lequel (2) B1
- Interrogativpronomen – Quel als Begleiter (1) A1
- Interrogativpronomen – Quel als Begleiter (2) A1
- Interrogativpronomen – Quel als Begleiter (3) A2
- Demonstrativpronomen in der französischen Grammatik
- Demonstrativpronomen – Übungen
- Demonstrativpronomen – Formen/Demonstrativpronomen als Begleiter A1
- Demonstrativpronomen – Formen/Demonstrativpronomen als Ersatz A2
- Demonstrativpronomen – Demonstrativpronomen als Begleiter (1) A1
- Demonstrativpronomen – Demonstrativpronomen als Begleiter (2) A1
- Demonstrativpronomen – Demonstrativpronomen als Ersatz (1) A2
- Demonstrativpronomen – Demonstrativpronomen als Ersatz (2) A2
- Demonstrativpronomen – Unbestimmte Form A2
- Demonstrativpronomen – gemischt A2
- Indefinitpronomen in der französischen Grammatik
- Indefinitpronomen – Übungen
- Indefinitpronomen – als Begleiter/unveränderlich B1
- Indefinitpronomen – als Begleiter/veränderlich B1
- Indefinitpronomen – als Ersatz/unveränderlich B1
- Indefinitpronomen – als Ersatz/veränderlich B1
- Indefinitpronomen – Tout als Indefinitbegleiter B1
- Indefinitpronomen – Tout als Indefinitpronomen B1
- Indefinitpronomen – gemischt B2
- y/en – Adverbialpronomen in der französischen Grammatik
- Adverbialpronomen – Übungen
- Adverbialpronomen – Verwendung (1) A1
- Adverbialpronomen – Verwendung (2) A1
- Adverbialpronomen – Verwendung (3) A2
- Adverbialpronomen – Verwendung (4) A2
- Personalpronomen in der französischen Grammatik
- Adjektive in der französischen Grammatik
- Endung von Adjektiven in der französischen Grammatik
- Endung von Adjektiven – Übungen
- Endung der Adjektive – Singular (1) A1
- Endung der Adjektive – Singular (2) A1
- Endung der Adjektive – Singular/Besonderheiten (1) A1
- Endung der Adjektive – Singular/Besonderheiten (2) A1
- Endung der Adjektive – Plural A1
- Endung der Adjektive – Plural/Besonderheiten A2
- Endung der Adjektive – Aude déménage A1
- Endung der Adjektive – La boutique d’antiquités A2
- Steigerung von Adjektiven in der französischen Grammatik
- Steigerung von Adjektiven – Übungen
- Steigerung Adjektive – gemischt (1) A1
- Steigerung Adjektive – gemischt (2) A1
- Steigerung Adjektive – Komparativ (1) A1
- Steigerung Adjektive – Komparativ (2) A1
- Steigerung Adjektive – Superlativ A1
- Stellung von Adjektiven im Französischen
- Stellung von Adjektiven – Übungen
- Stellung der Adjektive – richtig oder falsch ? A1
- Stellung der Adjektive – Übersetzung A1
- Stellung der Adjektive – Satzbau (1) A1
- Stellung der Adjektive – Satzbau (2) A2
- Endung von Adjektiven in der französischen Grammatik
- Adverbien in der französischen Grammatik
- Adjektiv oder Adverb – Übungen
- Adjektiv oder Adverb – Auswahlliste A2
- Adjektiv oder Adverb – Tabelle A2
- Adjektiv oder Adverb – Besonderheiten (1) B1
- Adjektiv oder Adverb – Besonderheiten (2) B1
- Adjektiv oder Adverb – c’est bon/c’est bien A2
- Typen von Adverbien in der französischen Grammatik
- Typen von Adverbien – Übungen
- Typen – Interrogativadverbien A1
- Typen – Lokal- und Temporaladverbien A1
- Typen – Auswahlliste (1) B1
- Typen – Auswahlliste (2) B1
- Typen – Verwendung (1) B1
- Typen – Verwendung (2) B1
- Typen – Au marché A2
- Typen – Des nouvelles d’Italie B1
- Französische Adverbien aus Adjektiven bilden
- Bildung aus Adjektiven – Übungen
- Bildung aus Adjektiven – Bildung regelmässig 1 A1
- Bildung aus Adjektiven – Bildung regelmässig 2 A2
- Bildung aus Adjektiven – Bildung regelmässig 3 A2
- Bildung aus Adjektiven – Bildung unregelmässig 1 A2
- Bildung aus Adjektiven – Bildung unregelmässig 2 B1
- Bildung aus Adjektiven – Bildung gemischt B1
- Steigerung von Adverbien in der französischen Grammatik
- Steigerung – Übungen
- Steigerung Adverbien – Komparativ (1) B1
- Steigerung Adverbien – Komparativ (2) B1
- Steigerung Adverbien – Superlativ (1) B1
- Steigerung Adverbien – Superlativ (2) B1
- Steigerung Adverbien – gemischt (1) B1
- Steigerung Adverbien – gemischt (2) B1
- Stellung der Adverbien in der französischen Grammatik
- Stellung – Übungen
- Stellung Adverbien – Verwendung A2
- Stellung Adverbien – richtig oder falsch A2
- Stellung Adverbien – richtige Reihenfolge (1) A2
- Stellung Adverbien – richtige Reihenfolge (2) A2
- Stellung Adverbien – Verneinung B1
- Präpositionen in der französischen Grammatik
- Präpositionen – Übungen
- Präpositionen – Verwendung (Zeit) A1
- Präpositionen – Verwendung (Ort: Position und Richtung) A1
- Präpositionen – Verwendung (andere Präpositionen) A1
- Präpositionen – Verwendung (gemischt) A1
- Präpositionen – Zeit (1) A1
- Präpositionen – Zeit (2) A2
- Präpositionen – Ort (1) A1
- Präpositionen – Ort (2) A2
- Präpositionen – andere Präpositionen A2
- Präpositionen – à, de (1) A1
- Präpositionen – à, de (2) A2
- Präpositionen – Verwechslungsgefahr B1
- Satzbau in der französischen Sprache
- Französische Aussagesätze – Wortstellung
- Aussagesätze – Übungen
- Aussagesätze – Wortstellung (1) A2
- Aussagesätze – Wortstellung (2) A2
- Aussagesätze – Wortstellung (3) A2
- Aussagesätze – Wortstellung – Pronomen (1) A2
- Aussagesätze – Wortstellung – Pronomen (2) B1
- Aussagesätze – Hervorhebung (1) B1
- Aussagesätze – Hervorhebung (2) B1
- Verneinung im Französischen – Wortstellung
- Verneinung – Übungen
- Verneinung – Wortstellung (1) A1
- Verneinung – Wortstellung (2) A2
- Verneinung – Wortstellung – Pronomen (1) B1
- Verneinung – Wortstellung – Pronomen (2) B1
- Verneinung – Formen der Verneinung (1) A2
- Verneinung – Formen der Verneinung (2) B1
- Fragen im Französischen – Wortstellung
- Fragen – Übungen
- Fragen – die verschiedenen Fragetypen A1
- Fragen – Entscheidungsfragen oder Ergänzungsfragen? A1
- Fragen – Fragen mit "est-ce que" A2
- Fragen – Fragen ohne Fragewort (Entscheidungsfragen) A1
- Fragen – Fragen mit Fragewort (Ergänzungsfragen) 1 A2
- Fragen – Fragen mit Fragewort (Ergänzungsfragen) 2 B1
- Fragen – quel/lequel A1
- Fragen – Wortstellung A2
- Indirekte Rede im Französischen
- Indirekte Rede – Übungen
- Indirekte Rede – Umwandlung (Pronomen) B1
- Indirekte Rede – Umwandlung (Zeitform) B1
- Indirekte Rede – Umwandlung (1) B2
- Indirekte Rede – Umwandlung (3) B2
- Indirekte Rede – Aufforderungen/Bitten B1
- Komplexe Sätze in der französischen Grammatik
- Komplexe Sätze – Übungen
- Komplexe Sätze – Quiz (1) B1
- Komplexe Sätze – Quiz (2) B1
- Komplexe Sätze – Quiz (3) B1
- Relativsätze in der französischen Grammatik
- Relativsätze – Übungen
- Relativsätze – Relativpronomen (1) A2
- Relativsätze – Relativpronomen (2) A2
- Relativsätze – Relativpronomen (3) B1
- Relativsätze – notwendige und nicht notwendige Relativsätze B1
- Relativsätze – Wortstellung A2
- Relativsätze – gemischt B1
- Relativsätze – Indicatif oder Subjonctif? B2
- Ergänzungssätze in der französischen Grammatik
- Ergänzungssätze – Übungen B1
- Ergänzungssätze – Indicatif oder Subjonctif? B1
- Ergänzungssätze – Zeitformen Indicatif B1
- Ergänzungssätze – Zeitformen Subjonctif B1
- Ergänzungssätze – Relativsatz oder Ergänzungssatz mit que? B2
- Ergänzungssätze – Infinitivergänzung B2
- Ergänzungssätze – Infinitivsatz oder Infinitivergänzung? B2
- Indirekte Fragen im Französischen
- Indirekte Fragen – Übungen
- Indirekte Fragen – Satzbau B1
- Indirekte Fragen – Satzzeichen B1
- Indirekte Fragen – mit Fragewort B1
- Indirekte Fragen – mit „si“ B1
- Indirekte Fragen – Bildung B1
- Indirekte Fragen – Umwandlung – direkte in indirekte Fragen B2
- Adverbialsätze in der französischen Grammatik
- Adverbialsätze – Übungen B1
- Adverbialsätze – Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke (1) B1
- Adverbialsätze – Subjunktionen und Konjunktionalausdrücke (2) B1
- Adverbialsätze – Satzbau (1) B1
- Adverbialsätze – Satzbau (2) B1
- Adverbialsätze – Indicatif oder Subjonctif? (1) B1
- Adverbialsätze – Indicatif oder Subjonctif? (2) B1
- Adverbialsätze – Ersatzmöglichkeiten (1) B2
- Adverbialsätze – Ersatzmöglichkeiten (2) B2
- Konditionalsätze im Französischen
- Konditionalsätze – Übungen
- Konditionalsätze – Zeitformen B1
- Konditionalsätze – Reale Bedingung (1) B1
- Konditionalsätze – Reale Bedingung (2) B1
- Konditionalsätze – irreale Bedingung in der Gegenwart (1) B2
- Konditionalsätze – irreale Bedingung in der Gegenwart (2) B2
- Konditionalsätze – irreale Bedingung in der Vergangenheit (1) B2
- Konditionalsätze – irreale Bedingung in der Vergangenheit (2) B2
- Partizipialsätze in der französischen Grammatik
- Partizipialsätze – Übungen
- Partizipialsätze – Verwendung (1) B1
- Partizipialsätze – Verwendung (2) B1
- Partizipialsätze – Bildung B2
- Partizipialsätze – das Partizip : Bildung (1) B1
- Französische Aussagesätze – Wortstellung
- Indicatif – Zeiten Indikativ in der französischen Grammatik
- Wortschatz Französisch
- Leicht zu verwechselnde Wörter Französisch
- Homophone – Aussprache Französisch
- Homophone – Übungen
- Homophone – gemischt 1 A2
- Homophone – gemischt 2 A2
- Homophone – gemischt 3 A2
- Homonyme – Wortschatz Französisch
- Homonyme – Übungen
- Homonyme – gemischt 1 A2
- Homonyme – gemischt 2 A2
- Homonyme – gemischt 3 A2
- Homonyme – gemischt 4 A2
- Paronyme – Wortschatz Französisch
- Homophone – Aussprache Französisch
- Sätze mit Konjunktionen
- Konjunktionen – Übungen
- Konjunktionen – Funktionen (1) B1
- Konjunktionen – Funktionen (2) B1
- Konjunktionen – nebenordnende Konjunktionen B1
- Konjunktionen – Subjonktionen (1) B1
- Konjunktionen – Subjonktionen (2) B1
- Konjunktionen – Indikativ oder Subjonktiv? B1
- Konjunktionen – Le nouvel élève B1
- Zahlen, Datum und Uhrzeit im Französischen
- Kardinalzahlen
- Kardinalzahlen – Übungen
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (0 bis 10) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (11 bis 20) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (61 bis 70) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (71 bis 80) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (81 bis 90) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (91 bis 100) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (Zehner) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (Hunderter) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Wort (Tausender) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Ziffern (1 bis 1 000) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Ziffern (1 000 bis 100 000) A1
- Kardinalzahlen – Zahlen als Ziffern (die Millionen) A1
- Kardinalzahlen – gemischt (1) A1
- Kardinalzahlen – gemischt (2) A1
- Ordinalzahlen
- Ordinalzahlen – Übungen A2
- Ordinalzahlen – Kardinalzahlen/Ordinalzahlen (1 bis 10) A2
- Ordinalzahlen – Kardinalzahlen/Ordinalzahlen (10 bis 40) A2
- Ordinalzahlen – Kardinalzahlen/Ordinalzahlen (40 bis 70) A2
- Ordinalzahlen – Kardinalzahlen/Ordinalzahlen (70 bis 100) A2
- Ordinalzahlen – Zahlen als Wort (1) A2
- Ordinalzahlen – Zahlen als Wort (2) A2
- Ordinalzahlen – Zahlen als Ziffern (1) A2
- Ordinalzahlen – Zahlen als Ziffern (2) A2
- Ordinalzahlen – Titel A2
- Bruchzahlen
- Bruchzahlen – Übungen A2
- Bruchzahlen – Nenner A1
- Bruchzahlen – als Wort (1/2 bis 1/11) A2
- Bruchzahlen – als Wort (1/12 bis 1/21) A2
- Bruchzahlen – als Wort (1/60 bis 1/69) A2
- Bruchzahlen – als Wort (1/70 bis 1/79) A2
- Bruchzahlen – als Wort (2/2 bis 2/11) A2
- Bruchzahlen – als Wort (3/80 bis 3/89) A2
- Bruchzahlen – als Wort (10/90 à 10/99) A2
- Bruchzahlen – Zahlen als Ziffern A2
- Bruchzahlen – Besonderheiten von "demi" A2
- Uhrzeit
- Uhrzeit – Übungen A1
- Uhrzeit – förmlich (volle Stunden) A1
- Uhrzeit – förmlich (halbe Stunden) A1
- Uhrzeit – förmlich (Viertelstunden) A1
- Uhrzeit – förmlich (40, 45, 50 und 55 Minuten) A1
- Uhrzeit – umgangssprachlich (volle Stunden) A1
- Uhrzeit – umgangssprachlich (halbe Stunden) A1
- Uhrzeit – umgangssprachlich (Viertelstunden) A1
- Uhrzeit – umgangssprachlich (40, 45, 50 und 55 Minuten) A1
- Uhrzeit – förmlich/umgangssprachlich (1) A1
- Uhrzeit – förmlich/umgangssprachlich (2) A1
- Datum
- Datum – Übungen
- Datum – Wochentage A1
- Datum – Monate A1
- Datum – Datumsangabe A1
- Datum – Tag und Monat (1) A1
- Datum – Tag und Monat (2) A1
- Datum – Tag und Monat (3) A1
- Datum – Präpositionen "en" und "au" A2
- Datum – Jahreszahlen (1) A1
- Datum – Jahreszahlen (2) A1
- Kardinalzahlen
- Redewendungen
- Tête, main, bras
- Ventre, jambe, dos
- Oeil, bouche, nez
- Cheveux, barbe, oreille
- Doigt, épaule, cheville
- Pied, pouce, cou
- Dent, langue, lèvre
- Le printemps : agneau, lièvre, nid, œuf, papillon
- L’automne : vent, pluie, feuille
- L’hiver : froid, glace, neige, ours
- L’anniversaire : âge, bouquet, cadeau, carte, nœud
- Halloween : diable, loup, tombe
- Noël : ange, arbre
- Jeux olympiques d’hiver : gagner, perdre, or, médaille
- Football : sifflet, but, attaquer, défendre
- Le tennis : arbitre, balle, filet
- Les échecs : pion, roi, pièce
- L’hôtel : clé
- La visite guidée : plan, ruiné, panneau, château
- La gare : train, départ, rails
- Au restaurant : plat, plateau, tablier, abbé, princesse, croûte, buffet
- Au parc : chemin, fontaine, canard, poisson, pigeon
- Sur le chantier : grue, tuyau, ouvrier, brique
- Chez le coiffeur : cheveux, peigne
- Jahreszeiten
- Feste, Feiern und Feiertage
- In der Stadt
- Körperteile
- Sport
- Reisen
- Kleidung
- Ländernamen auf Französisch
- Leicht zu verwechselnde Wörter Französisch
- Schreibschule Französisch